Folkwangmuseum

Folkwangmuseum
Fọlkwangmuseum,
 
offiziell Museum Fọlkwang, Kunstmuseum mit verschiedenen, international ausgerichteten Sammlungsbereichen: Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Grafik und Fotografie des 19. und 20. Jahrhunderts, Kunstgewerbe aus Afrika, Asien, Europa und der Antike. Das Folkwangmuseum wurde 1902 von K. E. Osthaus in Hagen gegründet, 1922 von Mäzenen für die Stadt Essen erworben und 1929 in einem Museumsneubau mit der Städtischen Kunstsammlung Essen neu eröffnet. Es entwickelte sich zu einem der hervorragendsten Kunstmuseen der Avantgarde in Deutschland. 1937 erlitten die Sammlungen des Folkwangmuseums große Verluste durch die national-sozialistische Kulturpolitik. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Museumsgebäude total zerstört. 1960 wurde ein Neubau am gleichen Ort eröffnet (1983 erweitert).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • André Gelpke — Selbst André Gelpke (* 15. März 1947 in Beienrode/Gifhorn) ist ein deutscher Fotograf, der in Zürich/Schweiz an der Zürcher Hochschule der Künste als Professor lehrt und dort auch mit seiner Familie lebt. Er gilt als einer der maßgeblichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Gosebruch — (* 4. Mai 1872 in Essen; † 2. Februar 1953) war für die moderne Kunst einer der bedeutendsten deutschen Museumsleiter im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Nach Studium der Philologie in München, Genf und Berlin und einigen Jahren als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc Varga (Maler) — Ferenc „Feri“ Varga (* 22. März 1906 in Terézföld, Ungarn; † 1989 in Neustadt an der Weinstraße) war ein ungarisch französischer Maler, Graphiker und Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Feri Varga — Ferenc Feri Varga (* 22. März 1906 in Terézföld, Ungarn; † 1989 in Neustadt an der Weinstraße) war ein ungarisch französischer Maler, Graphiker und Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Jürgen Schlieker — (* 8. April 1924 in Grędziec, früher Schöningen in Ostpommern (heute Polen); † 12. März 2004 in Bochum; in Ausstellungsankündigungen, Literatur und familiärem Kreis auch als Hänner Schlieker bezeichnet) zählt gemeinsam mit Karl Fred Dahmen, K. O …   Deutsch Wikipedia

  • Soul of Africa Museum — Kostüme der Egungun Das Soul of Africa Museum (SOA), in Essen Rüttenscheid unweit des Folkwangmuseum gelegen, ist ein im Jahr 2000 eröffnetes, privat geführtes Museum afrikanischer Kunst. Der Fokus liegt auf dem Thema Voodoo, Heilung und… …   Deutsch Wikipedia

  • essen — zu Tisch sein; tafeln; (eine) Mahlzeit zu sich nehmen; dinieren; speisen; verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); Nahrung aufnehmen; …   Universal-Lexikon

  • Essen — Nahrungsmittel; Lebensmittel; Esswaren; Nahrung; Viktualien (veraltet); Gericht; Mahl; Mahlzeit; Speise; Stadt an der Ruhr (umgangssprachli …   Universal-Lexikon

  • Velde — I Vẹlde   [v ], van de, niederländische Malerfamilie des 16. und 17. Jahrhunderts Bedeutende Vertreter:    1) Adriaen, getauft Amsterdam 30. 11. 1636, begraben ebenda 21. 1. 1672, Sohn von 4), Bruder von 5); Schüler von J. Wijnants, auch von P.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”